
Vernissage der "Dorfgeschichte Magden"
Fondseinlage.
Eine glückliche Fügung war die im Frühjahr 1999 erfolgte Zusage von Werner Rothweiler, den Vorsitz
des Redaktionsteams zu übernehmen und damit die Geschichte zu einer seiner Leidenschaften werden zu lassen. Dies bedeutete, viel von seiner Freizeit ehrenamtlich in Archiven zu verbringen, Unterlagen und Akten aufzuarbeiten, Beiträge zu redigieren, um die vorhandenen Ideen schliesslich zu verwirklichen.
Was ihm zusammen mit dem Redaktionsteam und den verschiedensten Autoren gelungen ist, zeigt sich als Nachschlagewerk besonderer Art und ist eine echte Bereicherung für unsere Gemeinde. Die gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams, zwischen Kommission und Gemeinderat, und das Entstehen dieses Buches «MAGDEN» hat mich persönlich sehr beeindruckt. Beim Lesen dieses Werkes werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, in die Vergangenheit entführt. Sie werden manches über die Entwicklung unseres Dorfes erfahren, Sie mögen schmunzeln, aber auch nachdenklich werden. Sie folgen den Grenzen unserer Gemeinde und betrachten die Vielfalt der Natur. Vieles,
was unsere Vorfahren erarbeitet und erschaffen haben und was heute einfach hingenommen wird,
werden Sie, so hoffe ich, fortan anders betrachten und geniessen. Es ist mir ein Bedürfnis, dem Projektleiter, dem Redaktionsteam, den Autoren und allen, die in irgendeiner Art und Weise zu diesem gelungenen Werk beigetragen haben, für ihre immense Arbeit herzlichst zu danken. Ich freue mich, im Namen der Gemeinde Magden der Bevölkerung dieses Buch zum 1200-Jahr-Jubiläum überreichen zu dürfen.
Brunette Lüscher
Gemeindeammann