Wander- und Velowege

Aus der geschichtsreichen Zähringerstadt Rheinfelden durch grüne Wälder hoch zum Sonnenbergturm – wer gerne genussvoll wandert, ist auf dem Fricktaler Höhenweg genau richtig. Die erste Etappe des Fricktaler Höhenwegs startet in der Zähringerstadt Rheinfelden. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Altstadt lassen zeigen nicht nur die reiche Geschichte, sondern auch viele Kuriositäten. Die Turmuhr der Stadt beispielsweise schlägt heute noch sieben Minuten zu früh. Für Bierfreunde lohnt sich ei...

Fricktaler Höhenweg (1): Rheinfelden - Zeiningen

Aus der geschichtsreichen Zähringerstadt Rheinfelden durch grüne Wälder hoch zum Sonnenbergturm – wer gerne genussvoll wandert, ist auf dem Fricktaler Höhenweg genau richtig. Die erste Etappe des Fricktaler Höhenwegs startet in der Zähringerstadt Rheinfelden. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Altstadt lassen zeigen nicht nur die reiche Geschichte, sondern auch viele Kuriositäten. Die Turmuhr der Stadt beispielsweise schlägt heute noch sieben Minuten zu früh. Für Bierfreunde lohnt sich ei...
Die ab April 2025 signalisierte Velo-Rundtour 115 beginnt im Baselbieter Dorf Lausen und führt zunächst durch einen Waldabschnitt zur Windentaler Höhe. Ab hier öffnet sich die Landschaft und es geht weiter über Hersberg und Nusshof, wo weite Ausblicke über die Hügellandschaft locken.   Ab Wintersingen säumen die ersten Rebberge die Strecke. Im Baselbiet wurde schon während der Römerzeit Wein angebaut. Damals galt der Wein noch als Grundnahrungsmittel. Heute produzieren die Weinbetriebe in ...

Veloroute 115 - Baselbieter Rebentour

Die ab April 2025 signalisierte Velo-Rundtour 115 beginnt im Baselbieter Dorf Lausen und führt zunächst durch einen Waldabschnitt zur Windentaler Höhe. Ab hier öffnet sich die Landschaft und es geht weiter über Hersberg und Nusshof, wo weite Ausblicke über die Hügellandschaft locken.   Ab Wintersingen säumen die ersten Rebberge die Strecke. Im Baselbiet wurde schon während der Römerzeit Wein angebaut. Damals galt der Wein noch als Grundnahrungsmittel. Heute produzieren die Weinbetriebe in ...
Die südliche Seite des Tales zwischen Buus und Magden in der Nähe von Rheinfelden ist zwar weniger bekannt aber nicht weniger lohnenswert für Wanderausflüge. Durch schöne Wälder wandern wir über den Müleberg nach Maisprach und besuchen dort die Graf Mühle. Die Mühle aus dem 17. Jahrhundert ist heute immer noch in Betrieb und verkauft ihre Produkte direkt vor Ort. Weiter geht es über aussichtsreiche Hügel bis nach Magden.

Von Buus nach Magden

Die südliche Seite des Tales zwischen Buus und Magden in der Nähe von Rheinfelden ist zwar weniger bekannt aber nicht weniger lohnenswert für Wanderausflüge. Durch schöne Wälder wandern wir über den Müleberg nach Maisprach und besuchen dort die Graf Mühle. Die Mühle aus dem 17. Jahrhundert ist heute immer noch in Betrieb und verkauft ihre Produkte direkt vor Ort. Weiter geht es über aussichtsreiche Hügel bis nach Magden.
Auf der Wanderung durch das Hügelland des Baselbieter und Aargauer Jura sind der Aussichtsturm auf dem Sunnenberg und die Ruine Farns­burg die Höhepunkte. Ausgangspunkt ist Rheinfelden, die älteste Zäh­ringerstadt der Schweiz. Die Stadt am Rhein blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. 1844 entstanden zwei Salinen und kurz darauf wurde die Natursole zum Baden verwendet. Heute entspannt man sich in der Wellnesswelt «Sole uno» und erfährt im Fricktaler Museum eine Menge über die Geschichte der R...

Von Magden nach Rickenbach

Auf der Wanderung durch das Hügelland des Baselbieter und Aargauer Jura sind der Aussichtsturm auf dem Sunnenberg und die Ruine Farns­burg die Höhepunkte. Ausgangspunkt ist Rheinfelden, die älteste Zäh­ringerstadt der Schweiz. Die Stadt am Rhein blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. 1844 entstanden zwei Salinen und kurz darauf wurde die Natursole zum Baden verwendet. Heute entspannt man sich in der Wellnesswelt «Sole uno» und erfährt im Fricktaler Museum eine Menge über die Geschichte der R...
Das Baselbiet ist nicht Berggebiet, aber dafür schönes Hügelland. Der höchste Punkt des Kantonshauptorts Liestal ist mit 636 Meter die Spitze des Aussichtsturms auf dem Schleifenberg. Das markante Zwischenziel der Wanderung sieht man bereits vom Bahnhof aus. Nach der Durchquerung der Altstadt geht es durch Wohnquartiere aufwärts in den Wald und in mässigem, aber anhaltendem Aufstieg am Rand einer abschüssigen Felsklippe zur Bergwirtschaft Schleifenberg. Zwischen den Bäumen hindurch hat man berei...

Von Rheinfelden nach Liestal via Magden

Das Baselbiet ist nicht Berggebiet, aber dafür schönes Hügelland. Der höchste Punkt des Kantonshauptorts Liestal ist mit 636 Meter die Spitze des Aussichtsturms auf dem Schleifenberg. Das markante Zwischenziel der Wanderung sieht man bereits vom Bahnhof aus. Nach der Durchquerung der Altstadt geht es durch Wohnquartiere aufwärts in den Wald und in mässigem, aber anhaltendem Aufstieg am Rand einer abschüssigen Felsklippe zur Bergwirtschaft Schleifenberg. Zwischen den Bäumen hindurch hat man berei...
Der Sonnenbergturm steht auf einer Waldlichtung auf dem Grossen Sunneberg oberhalb von Maisprach und ist ein beliebter Ausflugsort. Hier führt auch der Fricktaler Höhenweg vorbei und ganz in der Nähe befindet sich eine prähistorische Wehranlage. Vom 22 Meter hohen gemauerten Turm hat man eine wunderbare Rundumsicht ins Baselbiet, in den Aargau und ins benachbarte Deutschland. Bei schönem Wetter sieht man gar bis zu den Alpen. Am Sonntag hat jeweils auch das Turmbeizli geöffnet

Von Rheinfelden nach Maisprach mit Zwischenhalt beim Sonnenbergturm

Der Sonnenbergturm steht auf einer Waldlichtung auf dem Grossen Sunneberg oberhalb von Maisprach und ist ein beliebter Ausflugsort. Hier führt auch der Fricktaler Höhenweg vorbei und ganz in der Nähe befindet sich eine prähistorische Wehranlage. Vom 22 Meter hohen gemauerten Turm hat man eine wunderbare Rundumsicht ins Baselbiet, in den Aargau und ins benachbarte Deutschland. Bei schönem Wetter sieht man gar bis zu den Alpen. Am Sonntag hat jeweils auch das Turmbeizli geöffnet