Kopfzeile

Inhalt

Gemeindewappen

Gemeindewappen
Gemeindewappen

Apfelbaum flankiert von zwei Rebstöcken.

Das Magdener Wappen, ein Apfelbaum flankiert von zwei Rebstöcken, taucht bereits 1833 als runder Prägestempel (sog. Oblatensiegel) auf einem Brief des Gemeinderats an den Bezirksschulrat auf. Während andere Gemeinden das Wappen ihres Grundherrn,
des Kirchenpatrons oder eines Adelsgeschlechts übernahmen, weist das Magdener Wappen auf den früheren Haupterwerb seiner Bevölkerung hin, nämlich den Wein- und Obstbau. Das schildförmige Wappen, wie es 1915 in der Publikation über die Aargauer Gemeindewappen erschien, soll auf 1870 zurückgehen. Um die Mitte des 20. Jh. ziert das Wappen auch den Briefkopf des gemeinderätlichen Korrespondenzpapiers.