
Pilze und Flechten
Pilze bilden neben Tieren und Pflanzen ein eigenständiges Reich, zu dem sowohl die Einzeller (z.B. Backhefe), die Vielzeller (z.B. Schimmelpilze) und die Ständerpilze gehören.
Pilze vermehren und verbreiten sich durch Sporen und Ausbreitung ihrer Myzelien oder Mykorrhizen.
Auszug Wikipedia: 28.11.2011
Definition: Flechten
Als Flechte bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Diese Partner sind Grünalgen oder Cyanobakterien. Erst in der Symbiose bilden sich die typischen Wuchsformen der Flechte heraus und nur in der Lebensgemeinschaft mit einem Pilz und mind. einem Photosynthese betreibenden Partner bilden sich die charakteristischen Flechtensäuren. Weltweit gibt es rund 25'000 Flechten - davon rund 2'000 in Mitteleuropa.
Auszug Wikipedia: 28.11.2011
Name | |||
---|---|---|---|
Pilze__Flechten.pdf (PDF, 77.78 kB) | Download | 0 | Pilze__Flechten.pdf |